• Startseite 
Logo Kleines-Fest.de

 Programm

 Galerie

 Historie

Programm

Bildergalerie

History

Diese Info

Reise in die Vergangenheit

Hier finden Sie Informationen zu vorherigen Kleinen Festen:

Bitte wählen Sie eine Saison:
2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017

Kleines Fest im Großen Garten 2025 - Hannover Herrenhausen // inoffizielle HomePage

Logo Kleines Fest Herrenhausen 2025 Logo Kleines Fest Herrenhausen 2025

Willkommen 2025 im Großen Garten Herrenhausen

Karl Stets @ Kleines-Fest.de

Der Große Garten, eine der bedeutendsten Gartenanlagen Europas, ist seit 1986 Hauptdarsteller eines Kult(ur)festivals, das am Anfang tatsächlich einmal klein war. Was damals auf 10 Bühnen mit ein paar Hundert Gästen begann, hat sich im Laufe von 38 Jahren zu einem der schönsten Kleinkunstfestivals Europas entwickelt. Stets vereinte das Kleine Fest im Großen Garten Tradition und frischen Elan zu einem unvergleichlichen Gesamt-Erlebnis, das sich in den Herzen von rund 1,5 Millionen Besuchern manifestierte.

Inmitten der prachtvollen Herrenhäuser Gärten, wo einst Clownerie, Magie, Artistik, Akrobatik, Comedy, Masken- und Puppenspiel, Musik, Straßentheater und Poesie in harmonischem Zusammenspiel die Gäste verzauberten, vernahm man im letzten Jahr - seitdem Casper de Vries "das Ruder übernommen" hat - zahlreiche Fragen: Verliert das Festival an Authentizität? Ist der Sprung in neue "kreative Sphären" ein gelungener Neuanfang oder der Beginn eines schleichenden Verlusts des einstigen Charmes? Können "die Neuen" den ursprünglichen Glanz bewahren, oder wurde der Kurs so stark verändert, dass der Spirit vergangener Jahre in den Schatten tritt, für alle Zeiten verloren ist? Diese Fragen laden dazu ein, sich selbst einen Eindruck zu verschaffen und dabei aufmerksam zu hinterfragen, was das Kleine Fest wirklich über all die Jahre ausmachte.

Termine

Juli

DienstagDi. 08. 15. 22.
MittwochMi. 09. 16. 23.
DonnerstagDo. 10. 17. 24.
FreitagFr. 11. 18. 25.
SamstagSa. 12. 19. 26.
SonntagSo. 13. 20. 27.

🔒 - "Fest für Freunde" - geschlossene Veranstaltung für Sponsoren, Gartenfreunde u.s.w.
☁️ - Veranstaltung wegen schlechtem Wetter abgebrochen (gilt als durchgeführt)
⚡ - Absage/Abbruch vor 19:30 Uhr (es gibt Geld zurück oder einen Gutschein für 2026)

Vorverkauf / Preise

Der Vorverkauf startet am 15. und 29. März

Kein Knirpsometer mehr an der Abendkasse


Der Vorverkauf wird wie im letzten Jahr über einen Online-Ticketshop erfolgen. Um möglichst vielen Menschen die Chance auf eine der 3.900 begehrten Eintrittskarten zu ermöglichen, werden zwei Kontingente nacheinander freigeschaltet. Das erste am Samstag, den 15.3. um 10 Uhr und das zweite am Samstag, den 29.3. um 10 Uhr. Ab Samstag, den 1.3. ist es möglich einen Account in dem Ticketshop anzulegen, welcher für den Eintrittskartenkauf nötig ist. Für Gäste ohne Internetzugang gibt es einen Vorverkauf bei allen HAZ & NP-Ticketshops und Geschäftsstellen in der Stadt und der Region Hannover. In der Innenstadt sind die HAZ & NP-Ticketshops im Musik Kiosk am Kröpcke und Lange Laube 10 auch sonnabends geöffnet. Für die Vorverkaufsstellen sind zehn Prozent des Gesamtkontingents reserviert. Zu den Eintrittspreisen werden zehn Prozent Vorverkaufsgebühr erhoben, Kartenzahlung wird bevorzugt.

Hier geht's zum Onlineshop

Die Eintrittspreise sind erfreulicherweise nicht gestiegen und liegen bei 37€ bzw. 17€ ermäßigt. Bitte beachten Sie, dass man Vollzahlerkarten NICHT mehr downgraden kann. Wenn Sie sich also nicht ganz sicher sind, kaufen Sie lieber ermäßigte Karten, denn diese kann man problemlos durch eine Nachzahlung an der Abendkasse aufwerten. Weitere Änderung: Das so beliebte "Knirpsometer" fiel leider der Neuausrichtung der Veranstalter zum Opfer und wurde abgeschafft. Dafür haben jetzt Kinder bis einschließlich 11 Jahre freien Eintritt, ab dem Alter von 12 Jahren bis einschließlich 17 Jahre benötigen die Kinder ein ermäßigtes Ticket.

Gutscheine aus dem letzten Jahr

Haben Sie einen Gutschein aus dem letzten Jahr, der wegen witterungsbedingter Absage nicht genutzt werden konnte?

Dann erhalten Sie bis Anfang März per E-Mail einen Autorisierungscode. Ab dem 1. März können Sie diesen Code im exklusiven Online-Vorverkauf einlösen und Ihre Tickets erwerben. Sollten Sie keine E-Mail finden, überprüfen Sie bitte auch den Spam-Ordner Ihres E-Mail-Kontos. Ihr Gutschein ist ebenfalls in Ihrem Online-Kundenkonto hinterlegt, sofern Sie bereits eines eingerichtet haben. Um Tickets im exklusiven Vorverkauf zu kaufen, melden Sie sich zunächst mit dem Autorisierungscode im Ticketshop an. Es empfiehlt sich, die Anmeldung bereits jetzt vorzunehmen, damit Sie ab dem Start schnell Tickets buchen können. Nach erfolgreicher Anmeldung werden Ihnen ab dem 1. März die Veranstaltungen angezeigt und Sie können Ihre Tickets auswählen. Den Gutschein können Sie am Ende des Buchungsvorgangs einlösen. Eine detaillierte Anleitung zur Anmeldung mit dem Autorisierungscode finden Sie ebenfalls im Ticketshop.

Zeiten

Die Abendkasse öffnet um:Abendkasse: 16.30 Uhr
Der Einlass auf die Picknickwiese startet um:Einlass Wiese: 17.00 Uhr
Das Veranstaltungsgelände öffnet um:Öffnung Garten: 18.00 Uhr
Die Veranstaltung endet um:Veranstaltungsende: 23:00 Uhr

Wetter

Wetter Hannover
 

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Organisatorisches:

Wie komme ich zum Kleinen Fest?
Am besten mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Stadtbahnlinien 4 und 5 verkehren in kurzer Taktung von / nach Stadtmitte und halten direkt vor den Herrenhäuser Gärten (Haltestelle Herrenhäuser Gärten). Es stehen einige kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung, allerdings nicht in ausreichender Zahl für alle Besucher*innen des Kleinen Fests. (ACHTUNG: Die Tickets berechtigen seit diesem Jahr NICHT mehr zur Nutzung des ÖPNV)
Wann beginnt das Kleine Fest?
Die Picknickwiese ist ab 17 Uhr geöffnet. Das Programm beginnt um 18 Uhr.
Was sollte ich in den Garten mitnehmen?
Das Kleine Fest ist eine Open Air-Veranstaltung. Daher empfehlen sich witterungsangepasste Kleidung und Schuhwerk, Regen- und/oder Sonnenschutz sowie ein Sitzkissen oder eine Decke. Bitte denken Sie immer an ausreichend Trinkwasser!
Was darf ich mit in den Garten nehmen?
Sie können ihr Picknick in einer Tasche oder einem Rucksack mitbringen. Ebenso dürfen Sie einen Klappstuhl, Regenschutz und/oder Bollerwagen mitbringen. Für alle weiteren Gegenstände gilt die Gartenordnung. Bitte nehmen Sie alles, was Sie mitgebracht haben, auch wieder mit nach Hause.
Kann ich meinen Hund mitbringen?
Leider nein, die Gartenordnung lässt keine Hunde im Großen Garten zu. Assistenzhunde mit Ausweis sind zulässig.
Kann ich einen Roller, ein Fahrrad oder Lastenrad mit in den Garten nehmen?
Nein, das lässt die Gartenordnung nicht zu.
Gibt es eine Garderobe oder eine Taschenaufbewahrung?
Nein. Am besten bringen Sie nur so viel mit, wie Sie komfortabel tragen können.
Wo bekomme ich das Programmheft?
Das Programmheft wird an der Abendkasse und auf dem Gelände im Eingangsbereich verkauft. Zusätzlich gibt es eine kompaktere Programmübersicht. Diese ist kostenfrei und ebenfalls an der Abendkasse oder im Einlassbereich erhältlich.
SPIELPLAN -->
Es ist Schlechtwetter angesagt.
Bitte informieren Sie sich auf der offiziellen Webseite am Nachmittag des Veranstaltungstages, ob die Veranstaltung witterungsbedingt abgesagt werden muss.
Ich bin körperlich eingeschränkt. Muss ich etwas Besonderes beachten?
Das Gelände ist weitläufig. Bringen Sie sich gern einen Rollstuhl, eine Gehhilfe oder einen Klappstuhl mit, wenn es Ihnen den Aufenthalt erleichtert. Sollten Sie Anrecht auf eine kostenfreie Begleitperson haben, geben Sie dies bitte beim Ticketkauf an. So erhalten Sie je ein Ticket für sich selbst und Ihre Begleitperson. Auf dem Festivalgelände stehen barrierefreie Toiletten bereit, sowohl im Eingangsbereich als auch im hinteren Teil des Parks. Details entnehmen Sie dem Programmheft, der Programmübersicht oder den Hinweisschildern vor Ort.
Wo gibt es barrierefreie Toiletten?
Auf dem Festivalgelände stehen barrierefreie Toiletten bereit, sowohl im Eingangsbereich als auch im hinteren Teil des Parks. Details entnehmen Sie dem Programmheft, der Programmübersicht oder den Hinweisschildern vor Ort.
Mit welchen Zahlungsmitteln kann ich an der Abendkasse und auf dem Gelände bezahlen?
Sie können in bar und mit allen gängigen EC- und Kreditkarten bezahlen.
Ich habe eine Karte, verspäte mich aber. Kann ich noch herein?
Ja. Am Eingang Prinzentor gelangen Sie auch nach Festivalbeginn noch auf das Gelände.
Um welche Uhrzeit endet das Kleine Fest?
Das Programm endet gegen 23 Uhr. Sie dürfen den Sommerabend gerne noch bei einem Getränk ausklingen lassen. Der Garten schließt um 24 Uhr.
Gibt es ein Abschluss-Feuerwerk?
Nein, aber es gibt ein besonderes Abschlussprogramm, bei dem alle im Garten zusammen kommen. Lassen Sie sich überraschen.
Es hat einen Unfall oder eine plötzliche Erkrankung auf dem Gelände gegeben. Wo stehen die Sanitäter bzw. wo kann ich anrufen, um schnell Hilfe zu holen?
Auf der Westseite des Parks (parallel zur Straße „Am großen Garten“) steht ein Krankentransportwagen mit Besatzung.
Ich werde auf dem Festival belästigt und/oder fühle mich unsicher. Gibt es eine Stelle, an die ich mich vor Ort wenden kann?
Bitte wenden Sie sich an das Personal vor Ort. Dieses wird bei Bedarf die Abendspielleitung hinzuziehen.
Ich habe beim Besuch des Kleinen Fests etwas verloren/vergessen. Wo werden Fundstücke abgegeben? Wo kann ich mich danach erkundigen?
Die Fundsachen werden zum Eingang gebracht. Sollten Sie da keinen Erfolg haben, schreiben Sie bitte eine Mail an: kleines-fest-herrenhausen@hannover-stadt.de
Gibt es etwas zu Essen und zu Trinken auf der Veranstaltung?
Ja, an mehreren Orten stehen Verkaufsstände mit verschiedenen Angeboten.

Zu den Tickets:

Meine geplante Begleitung kann nicht. Kann ich eine andere Person mitnehmen?
Ja, die Tickets sind übertragbar.
Wer ist ermäßigungsberechtigt?
Ermäßigungsberechtigt sind Kinder und Schüler*innen ab dem 12. Lebensjahr, FSJler*innen, FÖJler*innen (nach Jfdg), Vollzeitstudierende bis zum 30. Lebensjahr, Behinderte ab 50 GdB, sowie HannoverAktivPass-Inhaber*innen. Nicht ermäßigungsberechtigt sind z.B. Gasthörerende, Studierende in berufsbegleitenden Studiengängen, Fernstudierende, beurlaubte Studierende, Seniorenstudierende.
Ich habe ein ermäßigtes Ticket, möchte jetzt aber eine vollzahlende Person mitnehmen.
Sie können das ermäßigte Ticket durch die Zahlung der Differenz in ein Vollzahler-Ticket umändern lassen. Bitte kommen Sie dazu frühzeitig zur Abendkasse.
Ich habe ein voll bezahltes Ticket und möchte es in ein ermäßigtes umwandeln.
Eine Erstattung - also die Wandlung einer Vollzahler-Karte in eine ermäßigte - ist nicht möglich.
Ich habe mein Ticket verloren. Was nun?
In Ihrem Kundenaccount im Shop können Sie sich Ihre Print@Home Tickets einfach erneut herunterladen, ausdrucken oder per Mail zusenden lassen. Bei verlorengegangenen Papiertickets und/oder bei Verlust vor Ort melden Sie sich am Clearingdesk am Einlass. Bitte passen Sie gut auf Ihre Tickets auf! Jedes Ticket enthält einen Code, der nur einmal genutzt werden kann. Die erste Person, die das Ticket einlöst, erhält Zugang auf das Gelände.
Meine Wunschvorstellung ist ausverkauft. Wo bekomme ich noch ein Ticket?
Es gibt ein Kartenkontingent an der Abendkasse. Zudem lohnt sich eventuell ein erneuter Blick auf den Onlineshop des Kleinen Fests zu einem späteren Zeitpunkt. Vielleicht wurde ja noch ein Ticket wieder freigegeben. Voraussichtlich ab Mai können Karten wieder freigegeben werden.
Ich habe ein Ticket auf Ebay oder ähnlichen Plattformen gekauft.
Wir können nicht garantieren, dass dies ein echtes Ticket ist und Sie am Kleinen Fest teilnehmen können. Wir empfehlen stattdessen den offiziellen Onlineshop des Kleinen Fests. Dort können voraussichtlich ab Mai gekaufte Tickets wieder freigegeben werden.
Ich habe ein oder mehrere Tickets zu viel.
Dann sind Sie bei der Ticketbörse im Online-Ticketshop Kleines Fest richtig. Sollten Sie aus unglücklichen Gründen Ihr Ticket für das Kleine Fest nicht nutzen können, können Sie dann in Ihrem Account Ihre gekauften Tickets (auch anteilig) freigeben. Wenn sich jemand findet, der/die das Ticket erwerben möchten, wird Ihr Ticket storniert und Sie erhalten den Ticketpreis erstattet. ACHTUNG: Bitte nutzen Sie ausschließlich die Kleines Fest Ticketbörse, falls Sie Ihr Ticket nicht einsetzen möchten. Für einen regelgerechten Ablauf über andere Verkaufsplattformen können wir nicht garantieren. Tickets die in der Tourist-Information gekauft wurden, können nicht die Ticketbörse gegeben werden.
Die Veranstaltung ist wetterbedingt abgesagt worden. Was jetzt?
Ihr Ticket wird automatisch in einen Gutschein umgewandelt, mit dem Sie ein Anrecht auf ein Ticket im Jahr 2025 haben. Dazu wird es 2025 eine vorgezogene exklusive Ticketreservierung geben. Der Gutschein findet sich automatisch in Ihrem Online-Kundenkonto. Alternativ können Sie über den Onlineshop eine Rückerstattung des Ticketpreises anfordern. Dies ist innerhalb einer Frist von zwei Wochen nach der ausgefallenen Veranstaltung möglich. Bei einem wetterbedingten Abbruch nach 19:30 Uhr gilt die Veranstaltung als durchgeführt.
Ich habe mein Ticket online bestellt und bezahlt, aber keine Bestätigungsmail bzw. kein Ticket erhalten.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: kundenservice-kleines-fest@eventim.de

Anfahrt

Veranstalter / Ort

Veranstalter:

Landeshauptstadt Hannover / Kleines Fest
Platz der Menschenrechte 1
30159 Hannover

Veranstaltungs-Ort:

Großer Garten Herrenhausen
Herrenhäuser Straße 3 A
30419 Hannover

Alle Angaben ohne Gewähr, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

  • Bilder
  • Kontakt
  • Impressum
Copyright © Andreas Küster | Dennis Menzel | Kleines‑Fest.de 2025

Bei diesen Seiten handelt es sich um ein privates und unabhängiges Projekt, nicht um die offizielle Site der Veranstalter.

Kontaktformular