Playback

Wenn die Künstlerinnen und Künstler des GOP Varieté-Theater Hannover in ihrer Darbietung bekannte Songs wiedergeben, entstehen neue poetische und dynamische Bilder für alle Sinne. Der exzentrische Simon-James Reynolds führt durch eine Show voller Spaß und Geschichten. Gekonnt bereitet er den Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne und lässt sie strahlen. Gleichzeitig strahlt er selbst so hell und eifert mit dem Ensemble um die spannendste, berührendste oder lustigste Performance. Wer wird letztlich der gefeierte Playback-Star?

Simon-James Reynolds
Showmaster, Aerial Pole 
Die Liste der Künste, mit denen Simon-James im GOP auf der Bühne steht, ist ziemlich lang. Denn in einer modernen Konzept-Show zeigt der Artist nicht nur seine hohe akrobatische Kunst, sondern ist in viele Choreographien und schauspielerischen Momente der Produktion mit eingebunden. Der in Australien geborene Italiener mit Wohnsitz in Belgien lernte sein Handwerk an der Zirkusschule in Australien und liebt es, artistisch immer wieder Neues auszuprobieren.

Andalousi Elakel
Equilibristik 
Mit vollendeter Körperbeherrschung wechselt der Berliner von dynamischen Sprüngen zu eleganten Handständen und erzählt dabei die zeitlose Geschichte vom ewigen Kampf gegen die Geister, vom Jagen und gejagt werden. Bei so viel außergewöhnlichem artistischen Können, mag die Gewöhnlichkeit seines Requisits fast überraschen.

Margot Bullmann
Cyr Wheel 
Mit den Circusschulen Ecole Nationale de Cirque de Châtellerault und der Ecole de Cirque de Québec studierte die Französin Margot Bullmann gleich an zwei international renommierten Orten. Dort erlernte sie auch die Kunst des Cyr Wheels. Die schwindelfreie Virtuosin Margot zeigt diese rasante Disziplin im Metallring nun auf unserer GOP Bühne!

Paula Alvala
Character, Luftakrobatik 
Diese brasilianisch-italienische Schönheit ist eine „Wundertüte“. Sie hält ihr Publikum in Atem, bringt es zum Lachen, zum Grübeln und zum Träumen. Paula berührt. Bestimmt liegt ihre multiple Ausdruckskraft auch darin begründet, dass sie Filmkunst studierte, bevor sie sich mit Haut und Haar der Artistik verschrieb. Ihre künstlerische Ausbildung absolvierte sie unter anderem an der Zirkusschule „Codarts“ in Rotterdam. Neben unzähligen Preisen, die sie in der Welt von Show und Spektakel gewann, bereist sie mit zeitgenössischen Artistik-Produktionen die ganze Welt und wirkt in diversen Live-Musicals mit. Zu ihren Freizeitaktivitäten gehört es, unerwartet, Schlagzeug zu spielen.

Sebastian & Kristina
Quick-Change, Magie 
Das ungarische Duo verkörpert in Reinkultur, was klassisches Entertainment so bezaubernd macht. Für die Dauer ihrer Performance absorbieren die beiden das Publikum komplett. Alltag und Sorgen haben Pause. Die Vollblutprofis Kristina & Sebastian verändern ihre elegante Garderobe innerhalb von wenigen Sekunden. Unmöglich, diesen „Quickchange“ von Kopf bis Fuß mit dem Verstand nachzuvollziehen. Die beiden haben mit ihren Zaubereien schon bei Roncalli, auf edlen Kreuzfahrtschiffen, beim mongolischen Staatszirkus und in der chinesischen Metropole Wuhan vor 4.000 Menschen gespielt. Sie gehören zur Premium-Klasse der Unterhaltungskunst. Der Traum des Paares: ein eigenes Varieté in Budapest.

Skating Phoenix
Rollschuhakrobatik 
Kuba exportiert mehr als Rum, Salsa und Zigarren: Yordani und Sirenia sorgen als „Skating Phoenix“ weltweit für Nervenkitzel im Zuschauerraum. Die beiden Absolventen der staatlichen Zirkusschule von La Havana bewegen sich mit spektakulären Akrobatik-Moves auf ihrer runden Skatefläche. Ob den beiden manchmal wohl selbst schwindelig wird bei ihren turboschnellen Drehungen? Die technische Perfektion und die beinahe überirdische Schönheit des Duos machen diese Performance zu einem einzigartigen Genuss. Das fand offenbar auch die Jury der bulgarischen Variante vom „Supertalent“ und schickte Yordani & Sirenia mit einem Gold-Buzzer direkt ins Finale.

Martin Regouffre
Diabolo Jonglage 
Verspielt und sinnlich, lebendig und voller Dynamik – so fesselt Martin mit seiner Diabolo Jonglage die Zuschauer mit einer unvergesslichen Leichtigkeit. Als Absolvent der École de Cirque de Québec hat Martin viele Professionen, so begeistert er in ‚Playback‘ gleich mit mehreren Talenten. Im ‚Trio En Masse‘ zeigt er zusammen mit seinen Freunden Charlotte und Ian wirbelnde Artistik, die nicht nur die Zuschauer vom Boden abheben lässt. Eine Hommage an die Freundschaft und Lebensfreude, natürlich mit Musik! – hier möchte man wieder und wieder auf ‚Play‘ drücken.

Trio En masse
Trio Banquine 
„Banquine“? Noch nie gehört? Macht nichts: Diese Akrobatik-Variante ist gar nicht so exotisch, wie der Name vermuten ließe. Denn „Banquine“ beschreibt eine sehr puristische, wenngleich spektakuläre Variante akrobatischer Körperkunst: Zwei oder mehr Artisten sorgen mit Kraft, Balance, Stabilität und manchmal auch mit Schwung dafür, dass die Kolleginnen oder Kollegen auf dem Kopf, den Händen stehen oder durch die Luft fliegen können: In diesem Fall bilden Martin und Ian das Fundament, um Charlotte nach allen Regeln der Kunst „durch die Gegend zu schleudern“. Die drei Freunde, die zusammen im kanadischen Québec die Zirkusschule besuchten, zeigen mit großer Spielfreude, warum drei nicht unbedingt einer zu viel sind.