(Spanien, Finnland, Dänemark) "League & Legend" - Mit Klebeband und Stabhochsprungstäben bewaffnet, nehmen 15Feet6 jede Herausforderung an und schlagen alle Rekorde auf ihrem Weg an die Spitze. Der Name des Spiels ist irrelevant - im Gegensatz zur Show. Nur sie zählt. Und sie werden gewinnen. Go 15Feet6 !!! {Bühne 22}
(Spanien, Norwegen) "Sweet Home on Wheels" - Witziges Straßentheater für die ganze Familie mit zwei ein- und ausdrucksstarken Persönlichkeiten, die in einem kleinen Wohnwagen durch die Welt touren. Liebe, Eifersucht, Zärtlichkeit und Ärger offenbaren sich darin, wie ein sturer Ehemann und seine temperamentvolle Ehefrau miteinander kommunizieren und mit dem Publikum interagieren. {Bühne 3}
(Türkei) Humorvolles Zaubern und Jonglieren mit herrlichem türkischem Eis. Ein Auftritt, wobei sich jung und alt die Finger lecken. Eis Ali präsentiert seine gekühlten Köstlichkeiten mit Elan und so virtuos, dass er innerhalb weniger Sekunden jeden Zuschauer fasziniert. Sie hatten doch noch eben eine Eiswaffel in der Hand? Und nun ist sie plötzlich verschwunden!? Ali Genc ist blitzschnell. Und warum lachen alle Leute so? It‘s Magic! Großzügig das Eis verteilen und es gleichzeitig wieder verschwinden lassen - bei Eis Ali ist man vor keiner Überraschung sicher, er verzaubert sein großes und kleines Publikum gleichermaßen und erhält dafür herzlichen Applaus. {Bühne 37}
(Deutschland) "Manchmal muss man so tun als ob " - Sie, die Diseuse und Grande Dame des Chansons. Er, der grandiose Gitarrist an ihrer Seite. Mit tiefer Stimme und umwerfender Ausstrahlung präsentiert und interpretiert Alix Dudel Lieder von Georg Kreisler, Hildegard Knef oder Friedhelm Kändler. Sebastian Albert rockt fröhlich um Alix herum und gibt musikalisch-frech so manchen Kommentar ab. {Bühne 28}
(Deutschland) "Magic BUS - Best Under Cover Show" - Zauberkünstler und Weltmeister André Desery im kleinsten Zaubertheater auf 4 Rädern. Er bietet eine rasante Zaubershow ohne Anschnallgurt und doppeltem Boden. Mit viel Esprit und guter Laune nimmt André das Publikum mit auf eine individuelle, magische Reise. Dabei sitzt der Besucher dem Künstler direkt gegenüber und erlebt Magie zum Greifen nah und doch unfassbar. {Bühne 11}
(Israel / Deutschland) Avital und Jochen Pöschko sind nicht nur Bühnenpartner, sondern auch eine Familie. Beide begannen ihr gemeinsames Arbeitsleben bei Circomedia in Bristol, GB. Avital und Jochen entschieden sich für die Luftakrobatik und begannen 2010 als Duo am Schwungtrapez zu arbeiten, wobei sie auch die Kombination mit Strapaten wagten. Technisches Können, gegenseitiges Vertrauen und harmonisches Zusammenspiel verschmelzen in einer atemberaubend stimmungsvollen Darbietung. {Bühne 14}
(Großbritannien / Deutschland) Die Rebecca und Colin, preisgekröntes Musik- und Comedy-Duo, bieten wieder eine brillante Mischung aus Musik und Komödie - eine perfekte Kombination von britischem Humor und virtuoser Musikalität. Zu ihnen gesellt sich Pete THE BEAT aus Hannover und unterstützt die beiden geräuschvoll und rhythmisch mit seinem unglaublich abwechslungsreichen Mundwerk. {Bühne 23}
(Katalonien) "The incredible Box" - Als nostalgisches Schmankerl führen die Katalanen mithilfe ihrer Theaterbox die Frage vor, was geschehen würde, wenn ein und dieselbe Show über Jahrzehnte und Jahrzehnte aufgeführt werden würde. Die Schauspieler würden sich ändern, die Bewegungen auf der Bühne würden ihre Spontanität verlieren und die Sprache bekäme eine Tonart, die sich nur nach vielen Aufführungen, Jahren und Unmengen von Applaus einstellen würde - exzentrisch, absurd, lächerlich, extravagant - die unglaubliche Box, die größte Show aller Zeiten, so La Tal, verspricht neue Impressionen zum Thema Zeit. {Bühne 13}
(Deutschland) "Das Vorlesezimmer" - An einem schönen Ort im Park: Ein kleines, weißes Zimmer, das von drinnen nach draußen geholt wurde. Zwei Stühle, ein Tisch, ein Stapel Bücher - und die Vorleserin. Der Besucher ist eingeladen ihr gegenüber Platz zu nehmen und sich vorlesen zu lassen. Ein Gedicht wird für diesen Zuhörer ausgewählt; es geht um die großen Fragen: Liebe von Lust bis Verlust, und das ewige Werden und Vergehen- im Allgemeinen und Besonderen. {Bühne 38}
(Deutschland) Der Organisator des „spezial Club“ im Apollo ist ein ausgezeichneter Magier und Comedian, der viel Spaß daran hat, scheinbar ganz alltägliche Absurditäten aufzudecken und spontan mit dem Publikum zu interagieren. Die Auftritte des mehrfachen Preisträgers sind immer ein besonderer Mix aus geistreicher Stand Up-Comedy, totaler Verblüffung und wertschätzend-fröhlicher Zuschauerbeteiligung. {Bühne 27}
(Deutschland) "Werner Momsen: Das Wernerunser" - „Pastor“ Werner möchte mit euch über Glauben reden. Über Gott, die Welt sowie Schicksal und Liebe. Wozu haben Menschen einen Gott, aber Tiere nicht? Oder betet so’n Silberfisch zu einem Dämon, dass ihn keiner tottritt? Menschen glauben an so vieles, an Ufos, Yetis, Zahnfee ... manches ist harmlos, anderes nicht. Kommen Sie zu Werner Momsens Messe im Großen Garten. Halleluja! {Bühne 19}
(Argentinien) "Le panier de Pandora" - Sie sei verantwortlich für alles Böse in der Welt. Diego Stirmans Büchse ist ein Korb, aus dem heraus er mit Fingern, Händen und Mienenspiel eine Geschichte voller Passion erzählt. Er zeigt die Wirren einer Liebe, die tödlich endet. Dabei ist sie eine zärtlich erzählte Liebesgeschichte voller Poesie - ein Mann, eine Frau und viel Temperament. {Bühne 35}
(Deutschland) "El Diabolo" - Rotzfrech und mit Berliner Schnauze, immer in Bewegung - so unterhält ‚El Diabolo‘ sein Publikum. Riskant und temporeich fliegen die Diabolos über 30 m hoch. Fette Beats, Comedy und einzigartige Diaboloartistik auf höchstem Niveau umrahmen das mitreißende Spektakel! {Bühne 12 - nur 25. - 30. Juli}
(Österreich / Schweiz) Ein "MIX" - von Fähigkeiten aus unterschiedlichen Genres der Zirkuswelt. Jonglage und Handstandakrobatik vereinen sich in eleganter und ästhetischer Form zu einer stimmigen Show. Ringe und Diabolos werden mit den Zehen gegriffen und geworfen. Jeder Hand- und Fußgriff sitzt. Genießen Sie die Vorstellung! {Bühne 4}
(Italien) "V.O.G.O.T." - Ein Spektakel für die 5 Sinne, die ineinandergreifen. Der erste Moment, in dem ein Mensch sich selbst und die Welt um sich herum entdeckt, wie Tanzen und Akrobatik. Diese Entdeckung lässt uns unsere Gefühle erforschen und bewahren, die unauslöscgzhliche Spuren auf unserer Reise durchs Leben hinterlassen. Unsere Gegenwart ist das Ergebnis der nostalgischen Erinnerung an jede Wahrnehmung, die in unser Gedächtnis eingeschrieben ist. {Bühne 31}
(Niederlande) "Juggling Tango" - Die Faszination des Tango begegnet in einer einmaligen Präsentation dem Jongleur Menno van Dyke und der Lido Tänzerin aus Paris, Emily Weisse. Der legendäre Tango-Virtuose Astor Piazzolla inspirierte die jungen Künstler zu einer nie gesehenen Choreographie zwischen Tanz, Akrobatik und Jonglage. Juggling Tango begeistert mit seiner einmaligen Begegnung der Künste und lebt von zwei großartigen Persönlichkeiten. {Bühne 33}
(Deutschland) Das Wassercafé „Schönes Wasser“ ist eine kunstvolle Oase. Wie in jeder Oase gibt es hier Wasser und schattige Entspannung. Also treten Sie ein und lassen Sie sich auf äußerst amüsante Weise mit dem wertvollsten Stoff bedienen, den unsere Erde kennt: Frisches, klares Wasser. Eine bespielte Installation der besonderen Art. {Bühne 43}
(Italien) Manien jeglicher Art, begleitet von kleinen Alltagsritualen und die Besessenheit, die Dinge gut machen zu wollen, sind inzwischen zum allgemeinen Bedürfnis geworden. Das ständige Streben nach Perfektion in allem was wir tun, versetzt uns in einen dauernden Wettbewerb mit uns selbst und - in der Folge - auch mit den anderen. Was passiert in so einem Kontext, wenn wir nicht gewinnen, sondern verlieren? {Bühne 32}
(Niederlande) Inspiriert von den Malern auf den Boulevards Frankreichs erschuf der niederländische Puppenspieler Steven Luca Groenen die Figur des 'Francois Blanc'. Er spricht in einem unverständlichen französischen Dialekt und ist ständig damit beschäftigt, die vorbeigehenden Passanten auf seine Leinwand zu bannen. Liebenswert und ein bisschen schusselig ist Francois Blanc - ein echter Künstler aus den Straßen Paris` eben. Er ist herzbewegend, interessant und liebenswert - ein kleines Juwel im hektischen Alltag des modernen Menschen. {Bühne 44}
(Niederlande) "Harolds Digital-Karikaturen-Show" - Der niederländische Karikaturist zeichnet Sie nicht wie gewohnt auf Papier sondern erstellt seine meisterhaften Werke auf einem Tablet. Natürlich können Sie Ihr Portrait dennoch als Erinnerung mit nach Hause nehmen, denn auch ein Drucker gehört zu seiner Ausstattung. {Bühne 48}
(Deutschland) Herr Kasimir (Aaron Sebastian Dewitz) hat viel zu erzählen und das mit wenigen Worten - Er balanciert, manipuliert, parodiert, experimentiert und animiert, dass sich die Balken biegen! In seinen turbulenten Showeinlagen überlistet Herr Kasimir mit spielerischer Leichtigkeit die Schwerkraft und jongliert mit bis zu sieben Bällen, Keulen, Diabolos, Hüten und allem was nicht niet- und nagelfest ist. Überraschend verwandelt er sich in einen schwertschluckenden Fakir, tänzelt als Fliege über die Bühne oder gibt alleine als Duett ein Flötenkonzert. {Bühne 16}
(Kenia) "Men In Black" - Wahrlich nicht zum ersten Mal im Großen Garten, treten die Jambo Brothers auf. Bei der Premiere 2015 begeisterten die fünf Kenianer mit ihrer temporeichen Show als "Black Blues Brothers". Längst haben sie für das Kleine Fest eine eigene Produktion kreiert. Die fünf haben den Rhythmus im Blut und Energie ohne Ende. Dabei zeigen sie alles, was an Akrobatik gelehrt wird: Limbo, Salto Mortale, Equilibristik, Sprünge mit dem Seil, Tanz mit dem Feuer, über den Tisch ... {Bühne 24}
(Deutschland) "Herr Logemann Teilt Aus!" - Jan Logemann ist unprätentiös, authentisch und ein eloquenter Unterhalter auf höchstem Niveau. Die erste Karte verschwindet, dann die zweite, plötzlich taucht ein Fisch auf, eine Rose brennt und ein Geldschein wechselt von einer Seite des Raums in die andere. Erleben Sie den preisgekrönten Magier, den Weltmeister der Kartenkunst oder wie ihn einst der NDR betitelte - den König unter den Zauberern! {Bühne 29}
(Deutschland) Mit viel Humor und viel Musik nimmt Jens Heinrich Claassen sein Publikum mit auf eine Reise in den Kampf gegen seine aufkeimende Torschlusspanik. Vielleicht ist es ja gar nicht so schlimm, dass man älter wird. Und ganz vielleicht geht man mit einigen Dingen gelassener um. Das könnte helfen. Denn ein bekanntes Sprichwort sagt ja schließlich „Ohne Liebe rostet nichts“. Das stimmt. Ein bisschen zumindest. {Bühne 25}
(Deutschland) "Ohles Solo" - Jens Ohle bietet eine artistische Animationsshow auf und über der Gürtellinie. Der Meister der achtsprossigen Artistenleiter agiert auf nicht nur technisch hohem Niveau mit, unter und im Publikum. Jonglage in den unmöglichsten Positionen, mit wirklich kleiner Besetzung: nur ein Mann und fünf Bälle. Der Mann mit der größten Schnauze nördlich des Rheins sorgt für die beste Unterhaltung, die Menschen zuzumuten ist. {Bühne 1}
(Deutschland) "Funus Memoriae" ist das erste und einzige Erinnerungskrematorium der Welt. Mit einer gesunden Mischung aus pastoralem Geschäftssinn und mystischer Bürokratie wird hier schlechten Erinnerungen eingeheizt. Spüren Sie die reinigende Kraft des Feuers und lassen Sie Ihre Sorgen einfach in Rauch aufgehen… {Bühne 40}
(Deutschland) Mit großer musikalischer Vielfalt versteht es Katie, die großen und kleinen Begegnungen und Begebenheiten in Worte oder Kompositionen zu fassen. Berührend und lustig, melancholisch und böse. Dabei ist es Katies' besondere Stärke, immer wieder aus dem Moment Songs oder Gedichte zu kreieren. Die Interaktionen mit dem Publikum machen jede Vorstellung einzigartig. {Bühne 17}
(Deutschland) Wer hätte gedacht, was alles mit Hula Hoops anzufangen ist: Planeten, Verknotungen, Nasenhooping, Tanz und natürlich viele viele Kunststückchen. Eine Mischung aus erstklassiger Artistik und fantasievoller Clownerie - die Kinder und Erwachsenen sind allesamt verzaubert und entzückt. {Bühne 20 - nur 18. - 23. Juli}
(Frankreich) Im Jahre 1900 wurde ein Kleinod des Ateliers Denino geboren: ein originalgetreues, italienisches Miniaturtheater, einzig in seiner Art. Eine komplette kleine Welt mit Besuchern und Künstlern und einer echten Theateraufführung. Der Reichtum der Kostüme und der Requisiten, ihre überwältigende Präzision, die Schönheit der Figuren - magisch! Obgleich das Theater ausverkauft ist, sind für die Besucher des Kleinen Festes jeweils 10 Plätze pro Vorstellung reserviert. {Bühne 39}
(Frankreich) Die Hauptdarsteller des Figurentheater "Teatro dei Piedi" von Laura Kibel sind auf einzigartige Weise lebendig aus Fleisch und Blut. Was eben noch ein nackter Fuß, ein Bein, ein Knie, eine Hand von Laura Kibel war, verwandelt sich vor der Augen des Publikum mit falschen Nase, Mütze und Kostüm zu Figuren die leiden, lieben und unterhalten. {Bühne 20 - nur 25. - 30. Juli}
(Frankeich) Die Horsemen bestätigen so manches Vorurteil über 'die Franzosen': arrogant, selbstbewusst, ein bisschen unfreundlich. Im Laufe der Show bekommen die Reiter jedoch Zweifel, ob die Franzosen wirklich so einseitig sind... Auf jeden Fall sichern sie sich als französische Nationalequipe auf dem Weg zu Olympia Gold in Sachen Publikumssympathie. Komik und schauspielerische Leistung machen ihre Auftritte zu unvergesslichen Vorstellungen. {Bühne 36}
(Deutschland) Kaleidoskope sind faszinierende Spiegelröhren, in denen sich Glasstücke zu immer neuen Sternformationen spiegeln. Die ungebrochene Faszination des Spiegelzaubers wird hier neu erlebbar gemacht und vermag Kinder und Erwachsene gleichermaßen zu begeistern. {Bühne 47}
(Großbritannien) Der britische Entertainer, Zauberer und Jongleur kehrt wieder zum Kleinen Fest zurück, denn er will jedem klarmachen; den Brexit hat es nie gegeben. Im Gepäck: unglaubliche Tricks, Stil, englischer Humor, Sarkasmus, elegante Anzüge und sein unglaubliches Talent. Erleben Sie Niedagewesenes und Niewiederkehrendes! {Bühne 15}
(Deutschland) ... spielt krachend schöne Piano-Songs mit Texten auf die Zwölf. Der Exilschwabe mit der Aversion gegen den Flüsterfuchs feiert bei Liveshows den kalkulierten Kontrollverlust. „Jedes Mal nehme ich mir vor, einfach Musik zu machen und die Ansagen wegzulassen“, sagt Michael Krebs, „doch das klappt nie. Ich quatsche einfach zu gerne.“ Und im Grunde ist es auch egal ob er quatscht oder singt, beides macht verdammt viel Spaß! {Bühne 7 - nicht am 23. Juli}
(Spanien / Chile) Eine Show, die aus den Träumen von Gabriel Aragú (Tänzer) und Deidi Lucas (Pantomime) entstanden ist, um ein Projekt zu entwickeln, das Flamenco und Pantomime miteinander verbindet. Sie begannen, auf der Grundlage dieser beiden Sprachen zu forschen, zu verschmelzen und zu trainieren, die so unterschiedlich, aber gleichzeitig so ausdrucksstark, abwesend in Worten, aber nicht in Gefühlen sind. In Bewegung, Aktion und Rhythmus kommunizieren und verflechten sich diese beiden Künste. Um diese Vereinigung zu entwickeln, beschließen sie, dies durch das Thema zu tun, das uns auf menschlicher Ebene am meisten berührt: LIEBE. {Bühne 30}
(Spanien) "Simply Clara", die großartige Clownin an 22 Fäden, möchte nichts anderes als Rollschuh fahren. Sie liebt ihre roten Schuhe und ihr gelbes Sofa. Aber so einfach ist das nicht. Es gibt Verpflichtungen und so wartet ein Seil darauf, dass Clara auf ihm tanzt. Aber Clara will lieber mit ihren Rollschuhen über den Boden gleiten und dabei die Welt vergessen. Was also tun, um sie zu überzeugen? Sie können sie erleben – auf den Rollschuhen, auf dem Sofa, auf dem Seil. {Bühne 10}
(Deutschland) In dieser kleinen mobilen Zeltstadt können die Besucher einfach sitzenbleiben, die Szenerie betrachten und sich der entspannten Atmosphäre hingeben. Ihre Zelte schlagen die „Moccamaker“ am Rande der großen Schlosswiese auf. Und während man eines der orientalischen Getränke genießt, erscheint womöglich noch eine Tänzerin, ein Handleser oder ein Musiker mit historischem Instrument. Wenn das kein Traum aus 1001 Nacht ist! {Bühne 49}
(Chile) Mit kompletter Kontrolle über den Ring saust Mr. Dyvinetz (Francisco Rojas) durch sein 360 Grad Universum, wobei er akrobatische Figuren und tänzerische Bewegungen zum Besten gibt. Das Spiel mit der Schwierigkeit von Balance und visueller Ausdruckskraft kombiniert er mit Professionalität welches eine ungewöhnliche, neue aber auch emotionale Show hervorbringt. {Bühne 2}
(USA) Papier ist bekanntlich geduldig. Bei Mr. Lo wirkt es auch noch ganz formvollendet. Dynamisch und perfekt gestaltet er in unglaublicher Geschwindigkeit immer wieder neue, bunte, andersartige Papierobjekte. Seiner Phantasie setzt der liebenswerte Herr keine Grenzen. Auf dem Kleinen Fest im Großen Garten zaubert er Blumen und Ringe, die er an sein Publikum verschenkt. {Bühne 45}
(Spanien) Das Künstlerduo kreiert originelle Haarkunst mit der aktiven Mitwirkung des Publikums. Die Freiwilligen erlauben und ermöglichen den Künstlern gewagtes und provokatives neues Aussehen zu gestalten, zur Freude und Unterhaltung der Zuschauer. {Bühne 46}
(Niederlande) Was passiert, wenn durch den Anstieg des Meeresspiegels 17 Millionen orangefarbenen Klimaflüchtlinge mit ihren Wohnwagen auf der linken Spur nach Deutschland rollen? Sind die Deutschen dann bereit, die so geliebten Holländer aufzunehmen? Eine amüsante und bitterböse Auseinandersetzung mit den Eigenarten unserer beiden Nationen und dem Thema Migration im Klimawandel. {Bühne 34}
(Deutschland) Magische Momente voller Wunder und Esprit. Ralf Gagel begeistert seine Zuschauer mit außergewöhnlich magisch prickelnder Atmosphäre. Seine Nähe zum Publikum, seine magische Präsenz und sein Charme zieht Sie förmlich in seinen Bann. Er lässt im wahrsten Sinne des Wortes Menschen schweben und kann ihre Gedanken lesen. {Bühne 12 - nur 18. - 23. Juli}
(Deutschland) Als herrlich verklemmte Schwäbin präsentiert Rosemie dem Publikum auf unscheinbare Weise ihre „wahren Talente“. Mit brillianter Leichtigkeit stellt sie ihre Fähigkeiten unter Beweis: Sie tanzt, spielt Tuba und Alphorn, und wenn's passt, dann wird sie noch zur Akrobatin. Mit ihrer Mischung aus Begriffsstutzigkeit und schlauer Selbstironie führt sie uns liebevoll zu unseren menschlichen Missgeschicken. Ein Fallbeispiel an Witz, handwerklicher Präzision und Originalität. {Bühne 9}
(Belgien) Die belgische Hutmacherin Sari Bibi behütet die Besucher des Kleinen Festes. Dazu verwendet sie aber nicht nur die üblichen Materialien wie Filz, Federn oder Ähnliches sondern Abfallprodukte wie Kartons, Schaumstoff, Tapeten, Folien und vieles mehr. {Bühne 42}
(Deutschland) Sascha Korfs Auftritte sind bekannt dafür, dass das Publikum den Platz mit Muskelkater verlässt: Denn die Bauchmuskeln werden vor lauter Lachen mehr als strapaziert! Es ist (fast) nichts geschrieben, jede Show ist anders, spontan und zusammen mit den Zuschauern kreiert! {Bühne 5}
(Deutschland) Im Großen Garten liegt diesen Sommer der "Tanzboden" der Tanzschule Step-by-Step aus Hannover und die Besucher können bei Livemusik ausgebildeten Tänzern zuschauen. Und wenn Sie als Zuschauer die Lust packt, dann machen Sie einfach mit. Sie sind eingeladen, sich von den Tanzprofis neue Schritte zeigen zu lassen oder Sie können auf ihrer eigene Art der Tanzlust frönen. Alles ist erlaubt und erwünscht. Ob allein, zu zweit oder auch zu Mehreren - tanze mit! {Bühne 8}
(Deutschland) In seiner „Best of“-Show erklärt der Kabarettist, wie man die eigene Inkompetenz überspielt, sich Strategien für die Zukunft des Unternehmens ausdenkt oder Konkurrenten ausschaltet, selbstverständlich ohne jede Kompetenz. Immer nach dem Motto: Wer weniger nachdenkt, hat mehr Zeit zum Reden. Ach ja, Jonglieren kann Herr Wopp übrigens auch noch. Überleben im Berufsalltag bedeutet harte Arbeit. Lachsalven garantiert! {Bühne 21}
(Österreich) Tricky Niki ist vieles: Österreichs lustigster Entertainer. Shootingstar der heimischen Comedy-Szene. Vollblut-Zauberer und einer der weltbesten Bauchredner. In seiner neuen Bühnenshow „PartnerTausch“ begeistert er mit einzigartiger Vielseitigkeit als Entertainer, als Comedian und als moderner Showman. Erneut kombiniert er dabei freche Bauchrednerkunst mit schlagfertiger Stand-Up-Comedy und perfekter Zauberei auf höchstem Niveau. {Bühne 26}
(Deutschland) Wenn Talent auf Fleiß trifft, entsteht der „Wow!“ Effekt. Das vielseitige Auftreten der drei Berliner Künstler verspricht ein Highlight auf jeder Veranstaltung. Das Komplettpaket für die Augen und Sinne, sei es Akrobatisch, poesievoll, lustig und charmant oder einfach pure Kraft und Dynamik. Tridiculous steht für Multitalent, Kreativität und Kraft. In ihrer Performances verbindet das Trio eleganten Tanz mit dynamischen Power Moves und hochklassiger Akrobatik - eine perfekte Mischungund eine Erfahrung, die sie nicht vergessen werden! {Bühne 18}
(Niederlande) "Die Couch". Ein lebende Couch, oder? Sitzmöbel, Sofa, Ruhebank -- Besucher nehmen Platz, um sich darauf auszuruhen und sich zu unterhalten. Doch die Lebende Couch mischt sich ein, sie beginnt zu flüstern, lenkt das Gespräch und versucht herauszufinden, ob die Couch-Gäste in Übereinstimmung miteinander sind. Die "Lebende Couch" wurde mehrfach beim World Statues Festival ausgezeichnet. {Bühne 41}
(Deutschland) Erleben Sie mit UliK Robotic Circus den weltweit erste Zirkusshow mit einem Industrie-Roboter als vollwertiges Ensemblemitglied! Artistik, Partnerakrobatik, Chinesischer Mast und Luftartistik - die Show, ganz im Sinne des Nouveau Cirque, ist eine spannende Herausforderung für alle! {Bühne 6}
(Deutschland) "Rider Mo" ist das wichtigste und zugleich auch einzige Mitglied seines Motorradclubs MC-Hilde. Mo flaniert auf seiner Harley durch die Massen seiner Fans. Seine zwei Bodyguards, natürlich nicht aus Holz, halten Fans und Groupies auf Abstand und sorgen dafür, dass seine Annäherungsversuche beim weiblichen Publikum nicht aus dem Ruder laufen. {Walkact}
(Deutschland) "Tausendschön, Pusteblume und DER GIERSCH - Wildkräuter" - Diese Wildkräuter sind in jedem, aber auch jedem Garten gern gesehene Gäste! Überall wo sie auftauchen, herrscht helle Begeisterung. Die Königinnen der Wildkräuter lassen jedes noch so mürrische Gärtnergesicht aufblühen. Als wohltuende Beikräuter bringen sie jedes Gärtnerherz zu einen Luftsprung. {Walkact}
(Italien) Zwei mystische Kreaturen aus dem tiefen Wald freuen sich darauf, eine neue Welt zu erkunden. Die beiden Gestalten, wie aus Urzeiten stammend, durchstreifen den Park und ziehen auf ihrem Weg das Publikum mit in ein neues Abenteuer. Rya und Kos lassen dabei Millionen von Seifenblasen aufsteigen und vor allen Augen leuchten, als schillernd-flüchtige Momente besonderer Schönheit. Verpassen Sie sie nicht - folgen Sie dem Ruf der Hörner! {Walkact}
(Deutschland) "Duo Solo" - Winnie & Fred sind ein unzertrennliches Paar und gern unterwegs, überall dort wo gelacht und gefeiert wird. Fred kann nicht mehr gut sehen und Winnie nicht mehr laufen - aber gemeinsam sind die beiden nicht zu bremsen. Sie sind schicksalhaft miteinander verbunden; und das im Sinne des Wortes. {Walkact}
(Deutschland) "Der Zwerg Rudi" - Begegnungen mit Rudi sind immer witzig und herzerwärmend. Sie wecken Spielfreude bei Menschen jeden Alters. Rudi, der letzte der 7 Zwerge, wirkt auf den ersten Blick naiv, entpuppt sich aber als ganz schön schlau, und manchmal wird er auch frech. Aber er kann sich das erlauben. Von Rudi lassen sich alle alles gefallen und lieben ihn dabei. {Walkact}
(Deutschland) "Die kleine RockOper" - Mozarts Singspiel „Die Zauberflöte“ kommt unter die Leut‘ - als zauberhaftes Marionettenspiel en miniature, voller Poesie, Charme und Witz. Eine Frau in edlem Schwarz - Direktorin, Platzanweiserin und Darstellerin zugleich - macht ihren Rock zur Bühne und lockt das Publikum, sich am Spiel zu beteiligen. {Walkact}
(Deutschland) "Das Kabarett der guten Wünsche" - Ein Bauchladen-Theaterchen voller Kleinpoesie und Mutmaßungen über Träume und Realitäten. Der Vorhang öffnet sich und das Spiel beginnt. Güldene Hände stellen Sie vor die Entscheidung: Erfüllung von Wünschen, eine wahre Geschichte oder Poesie. Sie wählen! "Das Kabarett der guten Wünsche wird dich finden, wenn du es brauchst." {Walkact}
(Niederlande) "Scubabianchi" - Ein Autobianchi verwandelt sich auf magische Weise in ein Goldfischaquarium auf vier Rädern, mit einem Kerl hinterm Lenkrad, der ein wenig verdächtig erscheint. Scubabianchi spielt mit dem Publikum und überrascht es mobil im Großen Garten. {Walkact}
(Niederlande) "Frans der Clown" - Lederhose, weißes Hemd, Fliege und Hut, Koffer in der Hand. Er bewegt er sich vorsichtig, schüchtern, geht seinen eigenen Weg und erlebt sehr viel… Der kleine Clown glänzt durch seine Ruhe. Schweigsam tritt er seinem Publikum entgegen, beobachtet es und schaut, schaut und schaut. Die Initiative scheint beim Publikum zu liegen. Jemand gibt ihm etwas Süßes, etwas zu trinken oder sagt liebe Dinge zu ihm. Oder schaut ihn nur an. Manchmal kann man nicht genug kriegen von seinem Blick. So stark wie Eisen und gleichzeitig so zerbrechlich wie Glas. {Walkact}
(Niederlande) "Go Solo" - Go’s Herzenswunsch ist es, jederzeit für ein großartiges Publikum zu spielen und es begeistern zu können. Deswegen reist sie mit Truck und Trailer durch die Welt, um immer ihre eigene Bühne dabei zu haben. Mit ihren überraschenden Tricks und wunderbaren Improvisationen wickelt sie ihr Publikum um den Finger… {Walkact}
(Deutschland) "Carillon" - ein weißer Flügel, geführt von seinem barocken Pianisten ganz in weiß, fährt zwischen staunenden Menschen über Plätze, Wege, Straßen. Und oben auf dem Flügel tanzt eine kleine zierliche Ballerina unermüdlich auf den Spitzen zu den romantischen Klängen – wie eine zum Leben erweckte Spieluhr. Sie verzücken ihr Publikum mit ihrer einzigartigen poetischen Darbietung und hinterlassen unvergessliche Eindrücke – ob bei Tag oder bei Nacht. {Walkact}
(Deutschland) Der kleine Elefant Jochen ist mobil und auf seinem Dreirad (gesteuert durch Matthias Trautmann) unterwegs. Auf seinem Radio spielt er Musik. Er beherrscht das Spiel auf seinem Radio nahezu perfekt und manchmal singt er sogar dazu. Wenn Sie ihm begegnen, wird er sich vielleicht mit Ihnen unterhalten wollen. Das kann er nämlich besonders gut, denn es ist seine zweite große Leidenschaft: die Kunst der Unterhaltung. {Walkact}
(Niederlande) "Orang-Utan" - Dies ist eine lebende Statue eines Orang-Utans - ein imposanter Auftritt. Es ist schon ein wenig aufregend, ihm näher zu kommen, aber er hat ein freundliches Wesen. Was macht dieses Tier so weit ab von seiner Heimat, den tiefsten Wäldern von Südostasien? Heißen Sie ihn willkommen. {Walkact}
(Polen / Ukraine) "Marysia" ist ein Huhn. Eine große ... sehr große Henne, die unübersehbar durch den Park spaziert. Sie ist neugierig, anschmiegsam, lustig und sie kann Sie leicht mit ihrem besonderen Humor überraschen. Wenn sie glücklich ist, schlägt sie mit den Flügeln und streckt sich bis zu einer Höhe von 3,2 Metern. {Walkact}
(Deutschland) "Giovanni Gassenhauer: Original Italienische Glucksmomente" - Eine mobile Marktkarre, voll wunderbarem Schnick-Schnack, Schnäppchen und Überraschungen. Präsentiert von Giovanni Gassenhauer, dem cleversten fliegenden Händler auf Europas Nord-Süd-Achse. Mimik, Magie, Musik und viel Situationskomik zum Gucken, Verweilen und Spaß haben. Markus Siebert ist seit Jahren den Meisten als Knäcke bekannt. {Walkact}
(Niederlande) "Jøttnjøl" - Von wo Jøttnjøl kommen, weiß niemand und wohin sie gehen, weiß man auch nicht, aber nun sind sie hier. Ihre Neugier ist unermesslich, ihre Sammelleidenschaft auch. Sie raffen die Düfte und Farben der Welt zusammen und interessieren sich für alles, was Sie bei sich tragen oder zurücklassen. Auf der Suche nach den ganz persönlichen Schätzen unserer Zeit: eine getrocknete Blume, ein schöner Stein, kleine Kostbarkeiten, für die in unserer Welt kein Platz mehr ist. {Walkact}
(Chile) "Fisura" - Der Clown Murmuyo tourt durch den Park und versucht, neue Freunde und Verbündete zu finden, um die Idee zu teilen, dass wir alle zusammengehören. Gemeinsam mit seinem Publikum entscheidet er, wohin es geht und was zu tun ist. Jede Show ist eine neue Reise. Er nutzt den Körper als Hauptinstrument, um Emotionen zu vermitteln, Bilder, Charaktere und Illusionen zu erschaffen. {Walkact}
(Deutschland) Quer durch die Rockwelt, mal bluesy, mal spherisch, mal groovy, mit Einflüssen aus verschiedensten Erdteilen, schaffen es die beiden Musiker immer wieder, ihren Zuhörern außergewöhnliche musikalische Bilder zu vermitteln. Ihr Sound ist unverkennbar - eine Geige, eine Gitarre. Wie schon oft beim Kleinen Fest, begeistern sie ihr Publikum nicht nur zur Eröffnung, sondern sind auch im Laufe des Abends unterwegs im Großen Garten. {Walkact}
(Deutschland) "Windpferde" - Manchmal, wenn hoch in der Luft so manche Wolkengestalt sich formt, erscheint sie - frei, spielend im Wind, mit tanzenden Schweifen und Mähnen - die Windpferde Herde. Sphärische Klänge ertönen, darin eingewebt erschallt ein vielstimmiges Wiehern, und lautes Schnauben antwortet. Achtsam und anmutig schweben diese durchscheinenden, ätherischen Wesen, wie von sanfter Brise getragen, durch die Lüfte. Und manchmal kommen sie, neugierig, den Erdbewohnern fast zum greifen nahe. {Walkact}
(Italien) "Fausto Barile" - Manchmal steckt mehr in einem Menschen, als der erste Blick es vermuten ließe. Bei Fausto Barile ist es ein komplettes Theater. Wenn er sein Innerstes offenbart, beginnt die Show. Dann öffnet sich der Vorhang, und auf der Bühne seines Zwerchfells findet eine Aufführung statt, die von den Rängen seiner Rippen aus beobachtet wird, aber auch diejenigen in ihren Bann zieht, für die Fausto sein Jacket und die Weste öffnet. {Walkact}
Scharniertheater
(Deutschland) "Frieda, Vera & Fred" - Sie sind das "Hinge-Power-Trio". Sie lassen sich bei ihrem täglichen Sport in den Herrenhäuser Gärten auch vom Kleinen Fest nicht abschrecken. Über Stock und Stein stolzieren die selbsternannten Extremsportler und lassen sich dabei nicht so einfach aufhalten. Wer es dennoch schafft, muß sich auf ein straffes Trainingsprogramm gefasst machen. Ein Walking-Act im wahrsten Sinne des Wortes. Hinge (engl.) = Scharnier.{Walkact}
(Niederlande / Italien) "Giraffen" - Ein Ast knackt, die Blätter knistern und die Sträucher werden zur Seite gebogen ….und da tauchen dann plötzlich die lebensgrossen Giraffen auf ! Statisch bewegen sie sich mit grossen Schritten und schrauben ab und zu ihren eleganten langen Nacken hoch um an den Blättern zu knappern – oder um einen Besucher zu begrüssen. Giraffen sind freundlich und gutmütig , aber aufgepasst…es bleiben wilde Tiere. {Walkact}
(Niederlande / Italien) "Pappagalli" - Stolz und selbstbewusst laufen die Pappagalli umher und zeigen ihr wunderschönes Gefieder, die Farbpalette ihrer Federn ist wirklich beeindruckend. Es ist ein faszinierender Anblick, wenn die Vögel auf elegante Weise zu tanzen beginnen. Aufgrund ihres Selbstvertrauens neigen sie dazu, mit ihrem koketten und manchmal ungezogenen Verhalten ein bisschen albern zu werden. {Walkact}
(Niederlande / Italien) "Colors" - Diese fledermausartigen Gestalten bewegen sich flatternd mit sehr grossen, farbenprächtigen Flügeln hoch über dem Publikum. Die phantasievollen Gestalten verwandeln sich plötzlich unter begleitender Musik in kleine vierbeinige Wesen... {Walkact}
(Großbritannien) "Enchanted Flower Globe" - Ein einzigartiger, wunderschön beleuchteter, interaktiver Walk-Act. Floris, die mystische Blumennymphe, lebt in diesem magischen Mikroklima. Sie ist fröhlich und neugierig auf ihre Zuschauer. Lassen Sie sich in ihre magische Welt entführen, die voller Schmetterlinge und Zauber, Magie und Wunder ist. Riesige Blumen blühen um sie herum. Beobachten Sie, wie sie zu ihnen tendiert und all die kleinen Kreaturen trifft, die unter ihnen leben. Sie ermutigt Sie, einen großen Knopf zu drücken, der einen schönen Überraschungseffekt auslöst. {Walkact}
(Großbritannien) "Mystic Mirror Globe" - Eine magische Welt aus Spiegeln in allen Formen und Größen, die sich auf Knopfdruck drehen oder öffnen lassen! The Globe ist voll von einzigartigen, maßgeschneiderten, interaktiven Spezialeffekten. Von den Spiegeln selbst bis hin zu Soundeffekten, Raucheffekten und Medien. {Walkact}
(Deutschland) "Waldameisen auf Parkgang" - Vier schrullige Waldameisen hat die Abenteuerlust gepackt. In Reih und Glied marschieren sie rhythmisch und geräuschvoll durch das unbekannte Revier. Sie erkunden Fremdes und probieren alles, was ihnen zwischen die Fühler kommt. Manch mutigen Zuschauer nehmen sie in ihr Ameisenvolk auf und überraschen mit klangvollem Gesang. {Walkact}
(Deutschland) "Liebesboten". Die Liebe kommt selten allein... Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich in einem Garten voller wundersamer Wesen, Sie hören das Kichern von Amora und das Flügelschlagen von Cupido. Vor Ihnen steht Venus, die Göttin der Liebe. Lassen Sie sich von dieser phantasievollen Welt verzaubern und mitreißen! Nur geben Sie gut Acht, mit wem Sie unterwegs sind, wenn der Pfeil Sie trifft. {Walkact}
Ab ca. 22.15 Uhr findet im Großen Parterre die Verabschiedung und anschließend das Feuerwerk statt.