Skip to main content




Dieses Programm wird laufend erweitert, Änderungen sind jederzeit möglich. Sofern es unsere Zeit zuläßt, wird es auch wieder einen "Gartenplan" geben, damit Sie Ihren Abend bereits im Voraus planen können.

 
Ali Genc / Eis Ali     (Türkei)
"Eis Ali" - Humorvolles Zaubern und Jonglieren mit herrlichem türkischem Eis. Ein Auftritt, wobei sich jung und alt die Finger lecken. Eis Ali präsentiert seine gekühlten Köstlichkeiten mit Elan und so virtuos, dass er innerhalb weniger Sekunden jeden Zuschauer fasziniert. Sie hatten doch noch eben eine Eiswaffel in der Hand? Und nun ist sie plötzlich verschwunden!? Ali Genc ist blitzschnell. Und warum lachen alle Leute so? It‘s Magic! Großzügig das Eis verteilen und es gleichzeitig wieder verschwinden lassen - bei Eis Ali ist man vor keiner Überraschung sicher, er verzaubert sein großes und kleines Publikum gleichermaßen und erhält dafür herzlichen Applaus.  {Bühne}
 
Altrego / Rider Mo     (Deutschland)
"Rider Mo" ist das wichtigste und zugleich auch einzige Mitglied seines Motorradclubs MC-Hilde. Mo flaniert auf seiner Harley durch die Massen seiner Fans. Seine zwei Bodyguards, natürlich nicht aus Holz, halten Fans und Groupies auf Abstand und sorgen dafür, dass seine Annäherungsversuche beim weiblichen Publikum nicht aus dem Ruder laufen.  {Walkact}
 
Aramelo / (Un)folded     (Israel & Deutschland)
"(Un)folded" - Ein artistisches Duo, das sich auf Partner Trampolin und Boden Akrobatik spezialisiert hat. Die beiden Artisten möchten ihre Leidenschaft zum zeitgenössischen Zirkus mit jedem teilen- so ist ihre aktuelle Nummer für alle Altersklassen geeignet. ARAMELO überrascht das Publikum mit seiner außergewöhnlichen Art, Partner Akrobatik mit Trampolin Tricks zu verbinden , als auch mit seiner Art mit höchstklassiger Akrobatik Geschichten für die ganze Familie zu erzählen. Ihre preisgekrönte Show sorgt für Staunen, Lachen und heitere Stimmung beim Kleinen Fest.    {Bühne, nur 04.07. - 16.07.}
 
Art Tremondo / Greife feat. TugdiNut     (Deutschland)
"Greife feat. TugdiNut" - Greife sind einer märchenhaften Zeit entsprungene, ungezähmte Fabelwesen. Die drei Greife Blegur, Nürgier und Torfierg sind halb verspielter Drache, halb kapriziöser Vogel und halb kuschliges Großwild … und sorgen für jede Menge Rabatz. Ausgerechnet der tapsige Troll TugtiNut ist ihr Hirte und hat den Auftrag bekommen, sie in den Griff zu bekommen, denn Futterneid, Rangkämpfe und ungebührliches Verhalten sind an der Tagesordnung dieser farbenfrohen Greifenherde. Nun sind ja Trolle eher Luftikusse und Pädagogik ist nicht ihre Stärke… da stellt sich die Frage… wer bändigt hier wen?  {Walkact}
 
Detlef Wutschik / Werner Momsen: Ich weiß auch nicht     (Deutschland)
"Werner Momsen: Ich weiß auch nicht" - Herr Momsen weiß es nicht. Was? Vieles. Wie die anderen auch. Wobei einige dann ja glauben zu wissen, was man wissen sollte, weil andere es zu wissen glauben und es besser ist zu glauben, dass andere es wissen, als selbst nicht zu wissen und nichtmal was zu glauben. So entstehen Verschwörungstheorien ... deren Anhänger wissen es auch nicht, haben aber so lange drüber nachgedacht, dass sie es glauben. Auch wenn Werner Momsen vieles nicht weiß, wird er ihnen einen erzählen.  {Bühne}
 
Di Filippo Marionette / Am seidenen Faden     (Australien / Italien)
"Am seidenen Faden" - Remo Di Filippo aus Italien und die Australierin Rhoda Lopez absolvierten beide ein Kunststudium. Ihren Traum von Unabhängigkeit aber leben sie mit ihren Marionetten auf Reisen durch die ganze Welt. Die Leichtigkeit ihres Spiels, die surrealen Geschichten und die Poesie der Figuren finden ihren Weg ohne Worte in die Herzen des Publikums. {Bühne, nur 04.07. - 16.07.}
 
Emily & Menno / Juggling Tango     (Niederlande)
"Juggling Tango" - Die Faszination des Tango begegnet in einer einmaligen Präsentation dem Jongleur Menno van Dyke und der Lido Tänzerin aus Paris, Emily Weisse. Der legendäre Tango-Virtuose Astor Piazzolla inspirierte die jungen Künstler zu einer nie gesehenen Choreographie zwischen Tanz, Akrobatik und Jonglage. Bei den Festivals in China, Paris und Monte Carlo war Jongleur Menno van Dyke erfolgreich, während Emily klassisches und modernes Ballett mit großem Erfolg in den berühmten Pariser Revue Theatern zelebrierte. Juggling Tango begeistert mit seiner einmaligen Begegnung der Künste und lebt von zwei großartigen Persönlichkeiten.   {Bühne}
 
Frans Custers / Frans der Clown     (Niederlande)
"Frans der Clown" - Lederhose, weißes Hemd, Fliege und Hut, Koffer in der Hand. Er bewegt er sich vorsichtig, schüchtern, geht seinen eigenen Weg und erlebt sehr viel… Der kleine Clown glänzt durch seine Ruhe. Schweigsam tritt er seinem Publikum entgegen, beobachtet es und schaut, schaut und schaut. Die Initiative scheint beim Publikum zu liegen. Jemand gibt ihm etwas Süßes, etwas zu trinken oder sagt liebe Dinge zu ihm. Oder schaut ihn nur an. Manchmal kann man nicht genug kriegen von seinem Blick. So stark wie Eisen und gleichzeitig so zerbrechlich wie Glas.  {Walkact}
 
Godelieve Huijs / Go Solo     (Niederlande)
"Go Solo" - Go’s Herzenswunsch ist es, jederzeit für ein großartiges Publikum zu spielen und es begeistern zu können. Deswegen reist sie mit Truck und Trailer durch die Welt, um immer ihre eigene Bühne dabei zu haben. Mit ihren überraschenden Tricks und wunderbaren Improvisationen wickelt sie ihr Publikum um den Finger…  {Walkact}
 
Harold Hugenholtz / Harolds Digital-Karikaturen-Show     (Niederlande)
"Harolds Digital-Karikaturen-Show" - Der niederländische Karikaturist zeichnet Sie nicht wie gewohnt auf Papier sondern erstellt seine meisterhaften Werke auf einem Tablet. Natürlich können Sie Ihr Portrait dennoch als Erinnerung mit nach Hause nehmen, denn auch ein Drucker gehört zu seiner Ausstattung.  {Walkact}
 
Jambo Brothers / Men In Black     (Kenia)
"Men In Black" - Wahrlich nicht zum ersten Mal im Großen Garten, treten die Jambo Brothers auf. Bei der Premiere 2015 begeisterten die fünf Kenianer mit ihrer temporeichen Show als "Black Blues Brothers". Jetzt haben sie eigens für das Kleine Fest eine neue Produktion kreiert. Und sofort wird wieder klar: Die fünf haben den Rhythmus im Blut und Energie ohne Ende. Dabei setzen sie ihre unglaubliche Ausstrahlung in Szene, denn sie können alles, was an Akrobatik gelehrt wird: Limbo, Salto Mortale, Equilibristik, Sprünge mit dem Seil, Tanz mit dem Feuer, über den Tisch.  {Bühne}
 
Jochen der Elefant / Jochen der Elefant     (Deutschland)
Der kleine Elefant Jochen ist mobil und auf seinem Dreirad (gesteuert durch Matthias Trautmann) unterwegs. Auf seinem Radio spielt er Musik. Er beherrscht das Spiel auf seinem Radio nahezu perfekt und manchmal singt er sogar dazu. Wenn Sie ihm begegnen, wird er sich vielleicht mit Ihnen unterhalten wollen. Das kann er nämlich besonders gut, denn es ist seine zweite große Leidenschaft: die Kunst der Unterhaltung.   {Walkact}
 
Krist Doo / Orang-Utan     (Niederlande)
"Orang-Utan" - Dies ist eine lebende Statue eines Orang-Utans - ein imposanter Auftritt. Es ist schon ein wenig aufregend, ihm näher zu kommen, aber er hat ein freundliches Wesen. Was macht dieses Tier so weit ab von seiner Heimat, den tiefsten Wäldern von Südostasien? Heißen Sie ihn willkommen.  {Walkact}
 
Lanördika / Standard Red     (Spanien)
"Standard Red" - Zwei gegensätzliche Charaktere treffen in einer surrealistisch anmutenden Umgebung aufeinander, in der Farben ihr Tempo bestimmen und Liebe - ausgedrückt in Zirkus und Tanz - das Schlüsselelement der gesamten Show ist. „Standard Red” ist eine vollkommen runde Show: Die Zuschauer sitzen in einem Kreis, wie das Leben und die Liebe es sind, sodass die Artisten sich umdrehen müssen und durch Bewegungen die Welt der Emotionen, der Begegnungen und Trennungen erfahren.  {Bühne}
 
Les Goulus / Die Horsemen     (Frankeich)
Die Horsemen bestätigen so manches Vorurteil über 'die Franzosen': arrogant, selbstbewusst, ein bisschen unfreundlich. Im Laufe der Show bekommen die Reiter jedoch Zweifel, ob die Franzosen wirklich so einseitig sind... Auf jeden Fall sichern sie sich als französische Nationalequipe auf dem Weg zu Olympia Gold in Sachen Publikumssympathie. Komik und schauspielerische Leistung machen ihre Auftritte zu unvergesslichen Vorstellungen.  {Bühne}
 
Matthias Brodowy / Kabarett mit Musik     (Deutschland)
"Kabarett mit Musik". Er selbst bezeichnet sich als 'Vertreter für gehobenen Blödsinn'. Besonders bekannt wurde der Hannoveraner durch seine Hymne "Stadt mit Keks". Matthias zeigt Ausschnitte aus seinen Programmen 'Keine Zeit für Pessimismus' und 'Klappstuhl und ich - oder: Salsa im Regen' mit denen er aktuell aut Tournee ist.  {Bühne}
 
Mimenko / Mimenko     (Spanien / Chile)
Eine Show, die aus den Träumen von Gabriel Aragú (Tänzer) und Deidi Lucas (Pantomime) entstanden ist, um ein Projekt zu entwickeln, das Flamenco und Pantomime miteinander verbindet. Sie begannen, auf der Grundlage dieser beiden Sprachen zu forschen, zu verschmelzen und zu trainieren, die so unterschiedlich, aber gleichzeitig so ausdrucksstark, abwesend in Worten, aber nicht in Gefühlen sind. In Bewegung, Aktion und Rhythmus kommunizieren und verflechten sich diese beiden Künste. Um diese Vereinigung zu entwickeln, beschließen sie, dies durch das Thema zu tun, das uns auf menschlicher Ebene am meisten berührt: LIEBE.  {Bühne}
 
Minusmal / Simply Clara     (Spanien)
"Simply Clara", die großartige Clownin an 22 Fäden, möchte nichts anderes als Rollschuh fahren. Sie liebt ihre roten Schuhe und ihr gelbes Sofa. Aber so einfach ist das nicht. Es gibt Verpflichtungen und so wartet ein Seil darauf, dass Clara auf ihm tanzt. Aber Clara will lieber mit ihren Rollschuhen über den Boden gleiten und dabei die Welt vergessen. Was also tun, um sie zu überzeugen? Sie können sie erleben – auf den Rollschuhen, auf dem Sofa, auf dem Seil.  {Bühne}
 
Moccamaker / Orientalische Genüsse     (Deutschland)
In dieser kleinen mobilen Zeltstadt können die Besucher einfach sitzenbleiben, die Szenerie betrachten und sich der entspannten Atmosphäre hingeben. Ihre Zelte schlagen die „Moccamaker“ am Rande der großen Schlosswiese auf. Und während man eines der orientalischen Getränke genießt, erscheint womöglich noch eine Tänzerin, ein Handleser oder ein Musiker mit historischem Instrument. Wenn das kein Traum aus 1001 Nacht ist!  {Schwanenteiche}
 
Sarah Hakenberg / Wieder da!     (Deutschland)
"Wieder da!" - Mit ihren „raffiniert hinterlistigen“ Liedern versprüht die Kabarettistin und Liedermacherin viel gute Laune, wenn sie am Klavier und an der Ukulele ihrem Publikum mitreißende Gassenhauer um die Ohren haut. Schön, dass sie jetzt beim Kleinen Fest gute Laune verbreitet und Ausschnitte aus ihrem Programm „Wieder da!“ präsentiert.    {Bühne, nur 04.07. - 16.07.}
 
Scharniertheater / Waltraud, Wilma, Berta & Bellmondo     (Deutschland)
"Waltraud, Wilma, Berta & Bellmondo" - Drei relativ rüstige alte Damen und der freche Dackelmischling Bellmondo sind hier unterwegs. Berta führt ihren vierbeinigen Liebling mit Schwung und guter Laune an der Leine. Die freundliche, braungebrannte Wilma hat ein großes Herz für den kleinen Kläffer. Waltraud muss den zur Ohnmacht neigenden Bellmondo des Öfteren mit ihrem Spazierstock wiederbeleben, wenn er nicht vom amüsierten Publikum 'Mund-zu-Hund' beatmet wird. Besonders Kinder lieben den zerzausten, kleinen Hund und sind ganz vernarrt in das Spiel mit ihm.  {Walkact}
 
Teatro Pavana / Colors - Giraffen - Struzzi     (Niederlande / Italien)
"Ballerinas" - Teatro Pavana ist ein professionelles Stelzentheater, das 1993 in Venedig gegründet wurde. Die Gruppe ist in Amsterdam und Venedig zu Hause und besteht aus Künstlern verschiedener Nationalitäten. Das Programm von Teatro Pavana zeichnet sich aus durch die vielfältigen theatralen Formen, die es miteinander verbindet: Stelzenläufer, Akrobaten, Musikanten und Tänzer spielen in Masken und Kostümen. Die phantasiereichen und farbenprächtigen Kostüme sind zu einem großen Teil durch die Comedia dell’arte und den Karneval von Venedig inspiriert.  {Walkact}
 
Theater Pikante / Waldameisen auf Parkgang     (Deutschland)
"Waldameisen auf Parkgang" - Vier schrullige Waldameisen hat die Abenteuerlust gepackt. In Reih und Glied marschieren sie rhythmisch und geräuschvoll durch das unbekannte Revier. Sie erkunden Fremdes und probieren alles, was ihnen zwischen die Fühler kommt. Manch mutigen Zuschauer nehmen sie in ihr Ameisenvolk auf und überraschen mit klangvollem Gesang.  {Walkact}
 
Traum Tanz Theater / Im Rausch der Tiefe - Medusen auf Landgang     (Deutschland)
"Im Rausch der Tiefe - Medusen auf Landgang". Sie schweben vorbei und verführen die Besuchenden zum Innehalten und Bewundern. Es ist der Tanz der Medusen, der die Zuschauenden verzaubert und in ihren Bann zieht. Sie dürfen sie bewundern, doch kommen Sie ihnen nicht zu nah, denn an diesen Töchtern des Meeres kann man sich die Finger verbrennen. Das TraumTanzTheater entführt Sie mit den Quallen in eine „oberirdische Unterwasserwelt“ und bezaubert mit seinen Kostümen ihre Besucher Lassen Sie sich darauf ein und erleben Sie den Rausch der Tiefe ohne nass zu werden.  {Walkact}
 
Tricky Niki / Tricky Niki     (Österreich)
Tricky Niki ist vieles: Österreichs lustigster Entertainer. Shootingstar der heimischen Comedy-Szene. Vollblut-Zauberer und einer der weltbesten Bauchredner. In seiner neuen Bühnenshow „PartnerTausch“ begeistert er mit einzigartiger Vielseitigkeit als Entertainer, als Comedian und als moderner Showman. Erneut kombiniert er dabei freche Bauchrednerkunst mit schlagfertiger Stand-Up-Comedy und perfekter Zauberei auf höchstem Niveau.  {Bühne}
 
Tridiculous / Tridiculous     (Deutschland)
Wenn Talent auf Fleiß trifft, entsteht der „Wow!“ Effekt. Das vielseitige Auftreten der drei Berliner Künstler verspricht ein Highlight auf jeder Veranstaltung. Das Komplettpaket für die Augen und Sinne, sei es Akrobatisch, poesievoll, lustig und charmant oder einfach pure Kraft und Dynamik. Tridiculous steht für Multitalent, Kreativität und Kraft. In ihrer Performances verbindet das Trio eleganten Tanz mit dynamischen Power Moves und hochklassiger Akrobatik - eine perfekte Mischungund eine Erfahrung, die sie nicht vergessen werden!  {Bühne}
 
TukkersConnexion / Die Couch     (Niederlande)
"Die Couch". Ein lebende Couch, oder? Sitzmöbel, Sofa, Ruhebank -- Besucher nehmen Platz, um sich darauf auszuruhen und sich zu unterhalten. Doch die Lebende Couch mischt sich ein, sie beginnt zu flüstern, lenkt das Gespräch und versucht herauszufinden, ob die Couch-Gäste in Übereinstimmung miteinander sind. Die "Lebende Couch" wurde mehrfach beim World Statues Festival ausgezeichnet.  {Bühne}



Ab ca. 22.30 Uhr finden im Großen Parterre die Verabschiedung und ggf. das Feuerwerk statt.