Das "Kleine Fest im großen Park" gehört zu den Klassikern im norddeutschen Veranstaltungskalender und ist ein echter Publikumsmagnet. Am 06. und 07. August 2022 öffnet der Schlosspark Ludwigslust seine Tore bereits zum 25. Mal für ein märchenhaftes Open-Air-Festival. In einmaliger Atmosphäre erleben die Besucher an beiden Sommerabenden beim „Kleinen Fest“ im großen Park über 70 internationale Künstler und Ensembles, die mit ihren vielfältigen Bühnen-Shows sowie Jonglage, Artistik, Kabarett und Comedy oder als Walk-Acts die Besucher begeistern. Die Akteure aus elf verschiedenen Nationen sorgen dabei nicht nur für multikulturelle Stimmung, sondern entführen ihre Zuschauer auf eine fantasievolle Reise durch ihre künstlerischen Welten. Darüber hinaus gibt es ein vielfältiges kulinarisches Angebot mit unterschiedlichsten regionalen und internationalen Köstlichkeiten. Glanzvoller Höhepunkt und krönender Abschluß beider Abende wird wieder ein spektakuläres Feuerwerk sein.

Die "Festspiele Mecklenburg-Vorpommern" waren 2010 erstmals Veranstalter für das „Kleine Fest im großen Park“ in Ludwigslust. In Zusammenarbeit mit dem Künstlerischen Leiter dieses besonderen Festivals, Harald Böhlmann, sowie in enger Kooperation mit der Stadt und dem Landkreis Ludwigslust und der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin sichern die Festspiele MV die weitere Durchführung des „Kleinen Festes im großen Park“. Insgesamt 18.000 Menschen strömten 2017 zum beliebten Open Air der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern und sorgten damit für zwei bereits mehrere Monate im Vorfeld ausverkaufte Abende. Interessierte sollten sich daher frühzeitig ihre Karten sichern.


Frans Custers
Jochen der Elefant
Festspiele MV
Roy Tukkers
Two of a Kind

Termine

Samstag Sonntag
06. 08.
07. 08.

Zeiten

  Samstag Sonntag
Der Einlaß beginnt um: 16.30 Uhr 12.30 Uhr
Veranstaltungsbeginn: 18.00 Uhr 14.00 Uhr
Das Feuerwerk startet um: 22:30 Uhr  
Veranstaltungsende: 23.00 Uhr 19.00 Uhr

Preise (ggf.zzgl. VVK-Gebühr)

Samstag: Normal 28.00 €
Ermäßigt * 25.20 €
Kinder ab 4 Jahre 14.00 €
Sonntag: Normal 25.00 €
Ermäßigt * 22.50 €
Kinder ab 13 Jahre 12.50 €
Kinder ab 4 Jahre 6.00 €

Kinder unter 4 Jahren und Begleitpersonen für Rollstuhlfahrer erhalten freien Eintritt.

*) Studenten, Auszubildende, Wehr- und Zivildienstleistende (bis 30 Jahre), Arbeitslose, Schwerbehinderte (ab 70%), Inhaber der NDR Kultur Karte, und Gäste, die mit einem Länderticket MV oder einem „Schönes Wochenende-Ticket“ der Deutschen Bahn anreisen erhalten 10% Ermäßigung (Angebot DB Regio gilt nur für die Abendkasse). Die gültige Ermäßigungsberechtigung ist beim Kauf der Karte vorzuweisen oder zuzuschicken. Dies gilt auch für die Abendkasse.

Karten-Vorverkauf

Eintrittskarten für das "Kleine Fest im großen Park" in Ludwigslust bekommen Sie bei:

  • Vorverkaufskasse im Künstlerhaus
    Sophienstraße 2, 30159 Hannover
    vorverkauf@vvk-kuenstlerhaus.de
    www.vvk-kuenstlerhaus.de

  • Reisebüro Oberelbe
    Büchener Weg 7, 21481 Lauenburg
    Tel.: 0 41 53-30 61

  • Schloss Ludwigslust – Staatliches Museum Schwerin

  • Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg
    Geschäftsstellen Hitzacker und Dannenberg

  • Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
    Holstentorplatz 1, 23552 Lübeck
    Tel.: 04 51-8 89 97 00
  • Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
    Lindenstrasse 1, 19055 Schwerin
    Tel.: 0385-591 8585
    kartenservice@festspiele-mv.de

  • Ludwigslust-Information
    Schloßstr. 36, 19288 Ludwigslust
    Tel.: 0 38 74-52 62 51

  • Kartenhaus
    Gertigstraße 4, 22303 Hamburg
    Tel.: 040-2 70 11 69
    tickethaus@web.de

  • NDR Ticketshop im Levantehaus
    Mönckebergstr. 7, 20095 Hamburg

  • LZ Veranstaltungskasse
    Am Sande 17, 21335 Lüneburg
    Tel.: 0 41 31-74 04 44

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Besteht die Möglichkeit, vor Ort Speisen und Getränke zu kaufen?
Ja, es gibt eine Anzahl von Gastronimie-Ständen mit ausgewählten kulinarischen Genüssen. Besonders empfehlenswert ist es, eine entspannte Pause beim 'Moccamaker' einzulegen!

Darf man sich auch selbst Essen und Trinken mitbringen?
Ja, Picknicken ist von jeher erlaubt - sogar erwünscht, schafft es doch eine besonders entspannte Atmosphäre.

Darf man Hunde mit in den Schlosspark nehmen?
Ja, aber ob das bei bis zu neuntausend Gästen eine gute Idee ist...