Kleines Fest im Großen Garten Hannover / Herrenhausen 2022

Nachdem pandemiebedingt im Jahr 2020 nur das "Best of..." und im Jahr 2021 das "Kleine Bühnen-Fest" stattfinden konnte, öffnet am 6. bzw. 7. Juli 2022 das "Kleine Fest im Großen Garten" seine Tore endlich wieder zur Premiere. Als Harald Böhlmann - den meisten Besuchern besser bekannt als der 'Mann mit dem Zylinder' - das Kleine Fest 1986 aus der Taufe hob, ahnte er sicher nicht, was aus 'seinem Kind' einmal werden würde. Unterhielt das Festival seinerzeit an 4 Tagen auf 10 Bühnen nur einige Hundert Besucher, so darf es sich heute über seinen Ruf als erfolgreichstes Festival seiner Art in ganz Deutschland freuen. Es ist weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und genießt beim Publikum und bei Künstlern weltweit Kultstatus.

Den Erfolg dokumentieren auch eindrucksvoll die Zahlen der eingegangenen Kartenbestellungen, die von Jahr zu Jahr steigen. Gab es im Jahr 2000 noch doppelt so viele Bestellungen wie Karten, so waren es in den letzten Jahren an manchen Tagen bis zu 7x soviele - und das, obwohl die Anzahl der Veranstaltungstage und der Besucher pro Abend seitdem deutlich erweitert wurden.

Im berühmtem Barockgarten von Kurfürstin Sophie werden auf Bühnen, Plätzen und Wiesen, zwischen Hecken und an Teichen weit über 100 Künstler aus rund 15 Nationen mit Akrobatik, Artistik, Theater, Puppenspiel und Pantomime sowie Clownerie und Comedy für eine einzigartige Atmosphäre sorgen und das Publikum mit ihrer Kunst und ihrem Spiel verzaubern, es in Heiterkeit, Staunen und Begeisterung, aber vor allem in gute Laune versetzen während die Besucher - mit oder ohne Picknickkorb - entspannt von einer Bühne zur anderen wandeln.

Seinen Erfolg und seine Einzigartigkeit verdankt das Kleine Fest in erster Linie seinem 'Schöpfer', Harald Böhlmann. Seit 36 Jahren schafft er es auf bewundernswerte Weise, mit seinem unbeirrbaren Gespür für Qualität und Unterhaltungswert immer wieder aufs Neue Programme zusammenzustellen, die begeistern. Daneben sind es aber auch viele Kleinigkeiten, die ihm wichtig sind und die nicht weniger zur Einzigartigkeit beitragen. Beispielsweise gibt es jeden Abend noch 300 Karten an der Abendkasse oder ein "Knirpsometer", bei dem Alle unter 111cm kostenlosen Eintritt erhalten. Oder wo sonst bei Veranstaltungen dieser Art wird man geradezu aufgefordert, eigene Pickniks zu veranstalten? Es gibt noch viele weitere Besonderheiten, die man aufzählen könnte - am Besten aber erlebt man es selbst :-)

Termine

Juli

Di.   12. B 19. B 26. B
Mi. 06. * 13. B 20. B 27. B
Do. 07. H 14. B 21. B 28. B
Fr. 08. B 15. B 22. B 29. B
Sa. 09. H 16. H 23. H 30. H
So. 10. B 17. B 24. B 31. H

*) "Fest für Freunde" - geschlossene Veranstaltung für Sponsoren, Gartenfreunde u.s.w.
B / H) Veranstaltung mit Boden- bzw. Höhenfeuerwerk zur Verabschiedung

Zeiten

(ca.)
Einlass und Abendkasse: 17.00 Uhr
Start Bühnenprogramm: 18.00 Uhr
Verabschiedung & Feuerwerk: 22.25 Uhr
Veranstaltungsende: 23.00 Uhr

Abendkasse

An der Abendkasse werden pro Veranstaltungstag noch mindestens 300 Karten verkauft (max. 2 Karten pro Person).

Der Preis pro Eintrittskarte beträgt 37,00 €, ermäßigt 17,00 € für Veranstaltungen mit Bodenfeuerwerk und 40,00 €, ermäßigt 20,00 € für Veranstaltungen mit Höhenfeuerwerk.

Kinder bis zu einer Größe von 111 cm erhalten freien Eintritt.

Es ist keine EC-Kartenzahlung o.ä. möglich - nur Barzahlung.

Wie Sie auf dem Bild sehen können, ist rechtzeitiges Anstellen stets dringend anzuraten :-)

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Besteht die Möglichkeit, vor Ort Speisen und Getränke zu kaufen?
Ja, es gibt eine Anzahl von Gastronomie-Ständen mit ausgewählten kulinarischen Genüssen. Die Schlossküche Herrenhausen finden Sie im Lindenstück links (nähe Bühne 7) und an der Mittelallee (nähe Bühne 17). Besonders empfehlenswert ist es, eine entspannte Pause beim 'Moccamaker' an den Schwanenteichen einzulegen!

Darf man sich auch selbst Essen und Trinken mitbringen?
Ja, Picknicken ist von jeher erlaubt - sogar erwünscht, schafft es doch eine besonders entspannte Atmosphäre. Selbst mitgebrachte Speisen und Getränke dürfen allerdings nur außerhalb der gastronomischen Bereiche verzehrt werden.

Dürfen Bollerwagen und ähnliches mitgebracht werden?
Ja, kleine Bollerwagen und ähnliches dürfen mitgebracht werden, ebenso natürlich Rucksäcke, Klappstühle und Hocker. Nicht erwünscht sind allerdings große Aufbauten auf den Bollerwagen wie z.B. Sonnenschirme u.ä.

Sind Räder, Roller, Skates u.s.w. erlaubt?
Nein. Außer Rollstühle (Voraussetzung ist die Kennzeichnung "B", "G" oder "AG" im Schwerbehinderten-Ausweis) dürfen keine anderen Fortbewegungsmittel im Großen Garten benutzt werden. Das gilt auch für Kinder-Dinge wie Laufräder, Bobby-Cars etc.

Kann man sich vor Ort Rollstühle o.ä. ausleihen?
Nein.

Darf man Hunde oder andere Tiere mit in den Großen Garten nehmen?
Nein, lediglich Blindenhunde sind davon ausgenommen. Unter welchen Umständen wird der Eintrittspreis erstattet?
Im Falle einer Absage (vor Veranstaltungsbeginn) oder eines Abbruchs vor 20:00 Uhr wird der auf der Eintrittskarte ausgewiesene Eintrittspreis gegen Rückgabe der Karte bis zum 31. August desselben Jahres an der Vorverkaufskasse im Künstlerhaus zurückerstattet.

Wo kann man das Programmheft schon vor dem Veranstaltungstag erhalten?
Das Programmheft kann ab Mitte Mai für 3 Euro bei der Vorverkaufskasse im Künstlerhaus, Sophienstrasse 2, Hannover erworben werden (Öffnungszeiten: montags bis freitags von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr).

Gibt es Toiletten im Großen Garten - auch behindertengerechte?
Ja, selbstverständlich. Außerhalb des Großen Gartens stehen am Kiosk davor Toiletten zur Verfügung. Innerhalb des Großen Gartens gibt es welche am Osteingang (etwas versteckt bei der Drehtür - behindertengerecht), am Lindenstück links (in der Nähe des Gastro-Bereiches - behindertengerecht) und in der Nähe "Probenbühne" auf der Westseite. Im Programmplan sind alle Toiletten eingezeichnet.

Veranstalter / Ort

Veranstalter:

Landeshauptstadt Hannover / Kleines Fest
Trammplatz 2
30159 Hannover

Veranstaltungs-Ort:

Großer Garten Herrenhausen
Herrenhäuser Straße 3 A
30419 Hannover